Silvio Berlusconi wurde am 29. September 1936 in Mailand geboren. Angeblich ist er mit einem Vermögen von 7,8 Milliarden US-Dollar der reichste Italiener.

Aktuelles

Am 5. April 2023 wurde der 86-jährige Silvio Berlusconi in die Klinik San Raffaele wegen Herz- und Atemproblemen eingeliefert. Er liegt seitdem auf der Intensivstation. Wie bekannt wurde, leidet er an einem Typ der chronischen Leukämie. Die begleitende Lungenentzündung wird mit Antibiotika behandelt. Der Gesundheitszustand gilt bisher als stabil.

Berlusconi hatte bereits gesundheitliche Probleme

Wie jeder andere Mensch auch, hatte Silvio Berlusconi gesundheitliche Probleme bereits in der Vergangenheit. Bereits 1997 litt er an Prostatakrebs, welcher ihm im San Raffaele-Krankenhaus entfernt wurde. 2006 operierte man ihn in Antwerpen am Meniskus. Im November 2006 musste er erneut ins Krankenhaus, nachdem er in Montecatini bei einer Forza Italia-Feier erkrankt war. Im Oktober 2006 wurde ihm ein Herzschrittmacher in Ohio eingesetzt. Es dauert nur drei Jahre, als im 2009 bei einer Wahlkampfveranstaltung auf der Piazza Duomo in Mailand eine Statuette im Gesicht traf. Daraufhin wurde er sofort ins Krankenhaus eingeliefert. Ein Jahr später operierte man ihn in Rozzano an der linken Hand wegen einer Sehnenscheidenentzündung. 2011, also wieder ein Jahr später, folgte eine Kieferoperation. Wegen der Augenkrankheit Uveitis musste Berlusconi 2013 ins Krankenhaus. Im April 2014 litt der 86-Jährige an einer Entzündung im Knie. Im Dezember 2014 erlitt er einen Rückfall der Uveitis. Ein Jahr später musste sein Herzschrittmacher ersetzt werden. 2016 folgte eine Operation am Auge wegen des Grauen Stars und später ein Aortenklappenersatz. 2019 zog er sich einen Darmverschluss zu und musste erneut operiert werden. Im September 2020 holte er sich Covid-19, weshalb er wieder in San Raffaele landete. Dort verblieb er 10 Tage, wurde anschließend entlassen, hatte aber noch lange mit den Nachwirkungen von Corona zu kämpfen, wodurch es zu weiteren Krankenhausaufenthalten kam. Ins Herz-Thorax-Zentrum in München führte es Berlusconi im Januar 2021, da er mit immunologischen Problemen zu kämpfen hatte. Im März 2021 folgte daraufhin ein Krankenhausaufenthalt.

Das Leben von Silvio Berlusconi

Sein Vater war Arbeiter in einer Bank, wo er sich zum Geschäftsführer hocharbeitete. 1954 legte Silvio Berlusconi das Abitur ab, anschließend studierte er Jura. 1961 schloss er das Studium mit „cum laude“ und einem Preis von 2 Millionen Lire, der von einer Werbefirma ausgegeben wurde, ab. Sein Studium finanzierte er sich als Staubsaugervertreter oder Sänger in Nachtclubs und auf Kreuzfahrtschiffen.

Der erste Parteieintritt

1978 trat er in die Propaganda Due (P2) ein, deren Mitglieder den Anschlag auf den Bahnhof von Bologna von 1980 mit 85 Toten ausführten. 1990 heiratete er nach seiner Scheidung mit Carla Elvira Lucia Dall’Oglio, mit der er zwei Kinder hat, die Schauspielerin Veronica Lario, mit der er drei Kinder zeugte. Diese sind auch Anteilhaber seiner Firma Fininvest, die früher eine Baufirma war. Mittlerweile hält sie Aktien an drei Aktiengesellschaften: der Mediaset SpA, einer Fernseh- Film- und Kinogesellschaft, der Mediolanum SpA, die im Versicherungs-, Anlage- und Direktbankinggeschäft tätig ist und dem Mondadori SpA, einem Verlagshaus für Zeitschriften, Bücher und Radio. Außerdem gehört der AC Mailand seiner Firma Fininvest.

Berlusconi gründet die Partei Forza Italia

1994 gründete er die Partei Forza Italia und bildete zusammen mit der Aleanza Nationale eine Mitte-Rechts-Regierung. 2001 gewann er zum zweiten Mal die Parlamentswahlen. 2005 trat Berlusconi zögernd zurück, wurde aber umgehend wieder zum Ministerpräsidenten gewählt. 2008 folgte eine weitere Periode als Ministerpräsident. 2010 verlor Berlusconi seine Mehrheit im Abgeordnetenhaus, Ende 2010 lief ein Misstrauensvotum gegen ihn, das er knapp überstand. 2011 kam ein Brief er Europäischen Zentralbank, Italien solle seine Finanzen auf Vordermann bringen. Italien musste mehr Zinsen für neue Schulden bezahlen, der Öffentlichkeit wurde bewusst, wie ernst die Lage war. Am 12. November 2011 trat Silvio Berlusconi offiziell zurück.

Skandale und Affären gehören zu seinem Leben

Berühmt wurde Berlusconi vor allem wegen seiner vielen Skandale und Affären. Zu Frauen scheint er immer ein „besonderes Verhältnis“ gehabt zu haben. Gerne ließ er sich mit Gewinnerinnen von Misswahlen, Showgirls und Models fotografieren. 2008 berief er als Gleichstellungsministerin Mara Carfagna, die früher für Nacktaufnahmen posiert hatte. 2009 berichtete die Tageszeitung La Repubblica, das Berlusconi, der wegen des Müllproblems nach Neapel gereist war, dort auf der Geburtstagsfeier einer 18jährigen gesehen wurde und ihr ein nobles Geschenk gebracht habe. Seine Ehefrau brachte schließlich in die Öffentlichkeit, dass Berlusconi Minderjährige besuche. Sie wollte die Scheidung. Zeitungen in ganz Europa zeigten daraufhin Fotos, auf denen Silvio Berlusconi mit jungen Mädchen zu sehen war.

Die Bunga-Bunga-Affäre

Ende Oktober 2010 kam es dann zu der berühmten „Bunga-Bunga“-Affäre. Eine 17jährige Marokkanerin erzählte den Zeitungen, mehrfach in Berlusconis Villa eingeladen gewesen zu sein, wo sie als Bauchtänzerin arbeitete. Diese Skandale erreichten in den Medien mehr Aufmerksamkeit als seine Politik.

Berlusconis Frauen

Seine Ex-Frau Veronica Lario, die er 1990 nach seiner früheren Frau Carla Elvira Lucia Dall’Oglio heiratete, wohnt in einer Villa, in der sie lebenslanges Wohnrecht hat und bekommt jährlich eine hohe Apanage ausbezahlt. Danach folgte Francesca Pascale. Berlusconi verkündete am 17. Dezember 2012 die Verlobung. 2020 war Schluss mit Pascale. Marta Fascina trat stattdessen an seine Seite. Am 19. März 2022 heirateten Berlusconi und Fascina „symbolisch“.