Die Familie Farnese, aus denen der uneheliche Pier Luigi Farnese (1503-1547) entspringt, hat eine seltsame Geschichte. Sie besaß in Rom einer der schönsten Paläste der Renaissance, dem heutigen Sitz der Französischen Botschaft und war doch als raublustige Landadlige in Etrurien, dem heutigen Norden der Region Latiums im ursprünglichen Gebiet der Etrusker bekannt, wie Ferdinand Gregorovius in seinen Wanderjahren in Italien beschrieb.
Grab von Fabrizio de André auf dem Monumentalfriedhof (Cimitero monumentale di Staglieno) in Genua
Fabrizio De André war ein Sänger und Komponist (Cantautore), der in Genua am 18. Februar 1940 geboren und in Mailand am 11. Januar 1999 an Lungenkrebs verstorben ist. Da er begeisterter Raucher war, hat man ihm unter anderem in sein Grab eine volle Zigarettenschachtel gelegt, zudem noch eine Clownsnase, ein paar Muscheln und einige Kieselsteine vom Strand. In der Familiengruft steht neben einigen Zeichnungen seine Gitarre. Faber, wie er in Italien auch liebevoll genannt wird, faszinierte durch literarisch meisterhafte Texte mit sehr hohem Niveau, die eine bisher von keinem weiteren, italienischen Musiker erreichte Genialität präsentieren. Er verstand es auf bestialisch hervorragender Weise, mitunter in treffenden Metaphern und stilistisch gekonnten Mitteln, sein beabsichtigtes Wirken seiner sehr niveauvollen Liedtexte umzusetzen. Er konzentrierte sich überwiegend auf Texte, die von Ausgestoßenen, Schwachen, Fremden, geschichtlichen Ereignissen und Tabu-Themen erzählen. Jedes Jahr wird in Italien ihm zu Ehren eine Veranstaltung, ein Film oder eine Ausstellung gewidmet, zuletzt 2022 in Genua, bei dem in den Gassen am alten Hafen seine Lieder gesungen und Fotos ausgestellt wurden.
Bücher Primo Levi „Ist das ein Mensch?“, „Se questo è un uomo“
Primo Michele Levi ist eines der größten Schriftsteller und gleichzeitig eines der bedeutendsten Persönlichkeiten, die Italien in der Nachkriegszeit hervorgebracht hatte. Levi wurde am 31. Juli 1919 in Turin geboren und starb dort ebenso am 11. April 1987. Er wurde besonders durch sein schriftstellerisches Werk Ist das ein Mensch (Se questo é un uomo) von 1947 bekannt, welches seine Erinnerung an den Holocaust und das KZ Auschwitz behandelt. Sein bemerkenswertes Buch ist mit einer schier grandiosen Sachlichkeit geschrieben, die kaum anderswo zu finden ist. Trotz des Umstandes, dass er die Grausamkeiten des sinnlosen Krieges miterlebt hatte, nimmt er in seinem Buch keine Wertung vor.
Guido Daniele bei der Arbeit, Copyright: Guido Daniele
Der italienische Künstler Guido Daniele ist wohl eines der bemerkenswertesten Künstler im Bereich des Handpaintings. Seine Motive sind größtenteils aus der Natur entnommen. Aber nicht nur Flora und Fauna werden bei Daniele detailgetreu wiedergeben, sondern auch historische oder zeitgenössische Motive als Werbemotive für bestimmte Kooperationspartner.
Rosalia Lombardo, geboren am Dezember 1918 in Palermo, war ein zweijähriges Kind aus Sizilien, welches an den Folgen einer Lungenentzündung am 06. Dezember 1920 verstarb. Dessen Vater, General Mario Lombardo, ließ seine Tochter daraufhin von dem Chemiker Alfredo Salafia mumifizieren. Die Mumie von Rosalia ist bis heute die besterhaltene Mumie weltweit. Das „Schneewittchen von Sizilien“ oder auch „Dornröschen von Sizilien“ wie sie auch umgangssprachlich genannt wird, ist in einem Gruftgewölbe des Kapuzinerkonvents (convento dei Cappuccini) in Palermo bestattet worden.