Erkunde Kultur, Land und Leute

Autor: Sandra Seite 6 von 13

Halloween in Italien

Man mag es kaum glauben, aber Halloween ist in Italien bereits seit Jahrhunderten verankert, nur unter vielen verschiedenen Bezeichnungen lokaler Bräuche und das von Nord- bis Süditalien.

Die typischen Protagonisten des Feiertags, die jedes Jahr am 31. Oktober zelebriert werden, wie spitze Hüte, Geister, Spinnen, Fledermäuse und natürlich Fledermäuse sind je nach Gegend zum Teil auch vertreten.

Auch in Italien spielen an Halloween Kürbisse eine Rolle
Auch in Italien spielen an Halloween Kürbisse eine Rolle

„Stille Nacht“ auf Italienisch

Eines der bekanntesten und beliebtesten Weihnachtslieder ist „Stille Nacht, Heilige Nacht“, das auch in Italien auf Italienisch gesungen wird. Dabei wird sich eines älteren Italienisch bedient.

Heilig Abend in Italien in einer italienischen Familie
Heilig Abend in Italien in einer italienischen Familie

10 empfehlenswerte Bücher über Italien

Bücher über Italien gibt es wie Sand am Meer, in allen Sprachen tausendfach übersetzt. Angefangen von den klassischen Reiseführern bis hin zu detaillierten Kirchenbeschreibungen ist alles dabei. Aber darum geht es hier in diesem Artikel gerade nicht. Ich möchte hier Bücher vorstellen, die dem Leser einen umfassenden Einblick in das Leben der Italiener geben. Diese Bücher, die ich allesamt gelesen habe und hier nur jedem ans Herz legen kann, der sich für das Leben, die Kultur und die Geschichte Italiens interessiert, kennt nicht unbedingt jeder, nicht einmal viele der Italiener selbst, auch wenn sie oftmals von wichtigen italienischen Persönlichkeiten geschrieben worden sind.

Mehr zur Literatur Italiens

Weihnachtskrippen Italiens

Die Weihnachtszeit ist in Italien fest mit der Krippenkunst verbunden. Dabei finden sich in ganz Italien verstreut die schönsten und stimmungsvollsten Krippen, mal selbst gebastelt, mal gekauft oder durch Designern kunstvoll hergestellt. In jeder italienischen Region gibt es Bräuche und Traditionen, die die Gestaltung und Fertigung der Weihnachtskrippen einzigartig machen. Man denke hier nur an die neapolitanische Krippe oder den Krippen aus dem Grödnertal (Val Gardena). Bis heute stellt die Weihnachtskrippe das heilige Symbol der Weihnacht in der ganzen Welt dar, insbesondere aber in Italien.

Die mechanische Krippe von Turin | Bildquelle: touringclub.it
Die mechanische Krippe von Turin | Bildquelle: touringclub.it

Die Mauereidechse

Die Mauereidechse (Podarcis muralis), zu welcher auch die italienische Mauereidechse gehört, gehört zur Klasse der Kriechtiere (Reptilia), der Familie der Echten Eidechsen (Lacertidae) und zur Gattung der Mauereidechsen (Podarcis).

Im Jahr 2011 wurde sie von der Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde zum Reptil des Jahres ernannt.

Pilze in Italien

In Italien gibt es unzählige Arten von Pilze (funghi). Wie auch in Deutschland sind viele Pilzarten ungenießbar bis giftig oder aber auch sehr schmackhaft.

Pilze findet man gewöhnlich überall, in Wäldern, an Wegesrändern, auf Feldern und Wiesen und an Baumstämmen und Mauern. Hier eine kleine Auswahl an Pilzen in Italien. Ich habe sie alle selbst gefunden und fotografiert.

Weitere Themen zum Land Italien

Kunst im Paläolithikum

Das Überleben zu sichern, stellte seit Anbeginn der Menschheit das Grundbedürfnis dar. Wichtig waren insbesondere das funktionierende Zusammenspiel zwischen Wetter, Flora und Fauna. Da im Paläolithikum um rund 2,5 Millionen Jahren der Homo ergaster noch nicht über Kühlschrank, Tiefkühlpizza und Supermarkt verfügte, war er gezwungen, auf Jagd zu gehen und essbare Früchte, Wurzeln und Blattwerk zu sammeln. Dabei war er auf ausreichend Wasser, Beutetiere und Früchte angewiesen. Was ihm wichtig war, stellte der Mensch in der Altsteinzeit gerne als Höhlenmalerei dar, was wir heute als Kunst im Paläolithikum bezeichnen.

Höhlenmalerei der Grotta del Genovese | Bildausschnitt von grottadelgenovese.it
Höhlenmalerei der Grotta del Genovese | Bildausschnitt von grottadelgenovese.it

Aktuelles zur politischen Lage

In Italien überschlagen sich die politischen Ereignisse für gewöhnlich. Häufig kommt es zu Neuwahlen. Dadurch werden oft Gesetze und wichtige sowie dringende Reformen blockiert. Informationen zur aktuellen politischen Lage im Land erfahren Sie nachfolgend.

Mord an Pier Luigi Farnese

Die Familie Farnese, aus denen der uneheliche Pier Luigi Farnese (1503-1547) entspringt, hat eine seltsame Geschichte. Sie besaß in Rom einer der schönsten Paläste der Renaissance, dem heutigen Sitz der Französischen Botschaft und war doch als raublustige Landadlige in Etrurien, dem heutigen Norden der Region Latiums im ursprünglichen Gebiet der Etrusker bekannt, wie Ferdinand Gregorovius in seinen Wanderjahren in Italien beschrieb.

Paul III. ernennt seinen Sohn Pier Luigi zum Herzog von Parma und Piacenza, Sebastiano Ricci, 1687

Malerei im Val Seriana

Das Val Seriana im Bergamasker Land war seit jeher durch religiöse Malerei geprägt. Dank zahlreicher einheimischer Künstler, aber auch dank etlicher Wanderkünstler, die in Bergamo ihre Wahlheimat gefunden haben, konnte sich die religiöse Malerei im Val Seriana und im Val di Scalve eindrucksvoll entfalten. Beeindruckende Beispiele findet man heute noch in den Bergamasker Tälern. Dazu gehören zweifelslos die Gemälde von Tiepolo in Rovetta, von Moroni in Parre sowie von Tintoretto und Palma il Vecchio in Alzano Lombardo.

Madonna mit dem Kind und den Heiligen von Giovan Battista Moroni, 1565
Madonna mit dem Kind und den Heiligen von Giovan Battista Moroni, 1565

Seite 6 von 13