Aktuelle News aus Italien. Erdbeben, Unwetter, Kurioses, Schlagzeilen und Erfreuliches. Zusammengestellt aus den italienischen Medien und ins Deutsch übersetzt.
Aktuell leidet Italien an einer langanhaltenden Trockenperiode und Dürre, die vor allem die Landwirte zu schaffen macht.
Zudem fiel in einigen Teilen Italien schon seit etwa einem Jahr kein Regen. Dementsprechend trocken sind die Böden. Kein Wunder also, weshalb sich nun immer mehr Waldbrände bilden und die Wasserpegel auf dem Tiefstand sind.
Das Projekt für die erste hyperschnelle Verkehrsverbindung Europas, ein Superzug, der Venedig mit Padua in 5 Minuten verbindet, wurde in Verona am Cav-Stand auf der LetExpo, der Fachmesse für Logistik und Transport, am 17.03.2022 beschlossen. Das Protokoll für den Hyper Transfer wurde von Enrico Giovannini (Ministerium), Luca Zaia (Region) und Ugo Dibennardo (Cav, Concessioni autostradali venete) unterzeichnet. Der Zug soll erstmals 2026 starten, erst mit Warengütern, später mit Personen. 4 Millionen Euro wird allein die Konstruktion kosten, eine halbe Milliarde Euro für die Umsetzung des gesamten Projekt, wie der Ingenieur Dibennardo erklärt.
Besiegelung des Hyper Transfers in Verona | Screenshot veronasera.it
In Italien wird bis 2026 ein neues System zur Immobilienbesteuerung eingeführt werden, das dann 2026 in Kraft treten wird. Der aktuelle Ministerpräsident Mario Draghi erklärt im Zusammenhang mit dem neuen Ermächtigungsgesetz, dass es hierbei um Transparenz beim Grundbuch gehen soll. Geisterimmobilien sollen entdeckt werden und das alte Katastersystem aus dem Jahr 1939 abgeschafft. Die Immobiliensteuer soll sich jedoch nicht erhöhen.
Am 22. Februar 2022 erklärte Präsident Wladimir Putin in einer Video-Ansprache, dass er die Ukraine „entnazifizieren“ und „demilitarisieren“ möchte und er die Regionen Donezk und Luhansk als autonom anerkennt. Am 24. Februar 2022 begannen die russischen Truppen in das Land einzumarschieren. Doch die Ukrainer wehrten sich. Die Nato-Staaten erließen Sanktionspakete, die Russland hart treffen sollten. Der weitere Verlauf des Ukraine-Krieges und die Entscheidungen, die in Italien diesbezüglich getroffen werden, erfahren Sie nachfolgend.
In Italien wünscht man sich Frieden in der Ukraine
In Italien haben die Neuinfektionen mit dem Coronavirus durch die Omikron-Variante sprunghaft zugenommen. Die Neuinfektionen lagen täglich über 100.000, aktuell pendeln sie zwischen 50.000 und 100.000. 90 Prozent der Hospitalisierungen stammen durch nicht geimpfte Personen. Die Regierung hatte neue Anti-COVID-Regeln erlassen, die nun schrittweise aufgehoben werden. Die Krankenhäuser im Süden Italiens standen zeitweise vor dem Kollaps. Corona Italien 2022 – das heißt für viele Pflegekräfte und Ärzte erneut arbeiten bis zur Erschöpfung.
Am 24. August 2017 ist die italienische Polizei mit Wasserwerfern und Knüppeln gegen afrikanische Flüchtlinge vorgegangen, die in der Nähe des Hauptbahnhofs Termini in Rom kampierten. Zuvor räumten die Polizeibeamten das Bürogebäude, in dem die rund 800 Migranten Unterschlupf gefunden hatten. Rausgeworfen standen sie auf der Straße und kampierten im umliegenden Gebiet nahe der Piazza Indipendenza.
Corona beeinflusst auch nach zwei Jahren Italien weiterhin stark. Die Wirtschaft erholt sich zwar langsam, doch hat das Land massiv unter Arbeitslosigkeit, Armut und Insolvenzen durch die Corona-Pandemie zu leiden. Der Tourismus brach kurzzeitig ein, erholte sich jedoch recht schnell wieder, zwar nicht auf Vor-Pandemie-Niveau, aber immerhin gibt es eine Tendenz nach oben. Insbesondere Einheimische machten 2020 Urlaub in ihrem Land, 2021 strömten wieder mehr ausländische Urlauber nach Italien. Für 2022 ist Italien guter Dinge: Das Land hofft auf einen zunehmenden Tourismus, weshalb es Anfang Januar bereits die Weichen dafür stellt. Die Impfquote soll steigen, notfalls mit einer Impfpflicht und harten Regeln, sodass das Land in der Hochsaison nicht mit einer akuten Corona-Welle zu kämpfen hat. Doch was ist in Italien im Urlaub erlaubt und was nicht? Ein Überblick.
Ab 24.01.2022 wird in Italien ein neuer Präsident gewählt. Sergio Mattarella tritt ab und macht den Weg für seinen Nachfolger frei. Ganze sechs Minuten dauerte der Beifall in der Mailänder Scala im Dezember, dem berühmten Opernhaus, als Mattarella offiziell verabschiedet wurde. Mattarella stieg zu einem der besten Staatsoberhäupter Italien auf. Selbst Populisten und die Corona-Pandemie konnten seinem Führungsstil nichts anhaben. Nun steht sein Posten für seinen Nachfolger zur Verfügung.
Nach dem siebten gescheiterten Wahlgang am 29.01.2022 erklärte Mattarella, er stünde doch noch weitere sieben Jahre zur Verfügung. Im achten Wahlgang erhielt der 80-jährige Sizilianer schließlich 759 Stimmen und somit mehr als die erforderlichen 505 Stimmen. Damit übertraf er die erforderliche absolute Mehrheit.
Prosciutto, Salami und Prosciutto – drei bekannte und gern gegessene Schweinefleischprodukte nicht nur in Italien, sondern auch hierzulande. Aktuell wird das Jagen von Wildschweinen und Exkursionen, insbesondere in Ligurien und im Piemont wegen der rasanten Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest (ASP) verboten. Die Region Emilia-Romagna zieht nach.
In Italien steigen durch die Corona-Pandemie die Neuinfektionen sprunghaft an. Zuletzt verzeichnete das italienische Gesundheitsministerium über 70.000 Neuinfektionen. Silvester (Capodanno) naht und somit stellt sich die Frage: Was ist in Italien zu Silvester erlaubt und was nicht? Nachfolgend eine Übersicht der wichtigsten Regelungen mit Stand zum 29.12.2021.