Rom ist die Hauptstadt Italiens. Sie liegt an der Westküste ungefähr mittig im Land und ist mit rund 3 Millionen Einwohner zurzeit die größte Stadt Italiens. Jedes Jahr zieht es über 30 Millionen Touristen in die ewige Stadt, die auf sieben Hügeln 753 v. Chr. errichtet wurde. Für 2024 wird ein Rekord von über 50 Millionen Besuchern erwartet.

Das Kolosseum in Rom
Das Kolosseum in Rom

Weitere Städte und Dörfer erkunden

Entfernungen zu den umliegenden Städten

Ostia – 32 kmOrvieto – 121 km
Fiumicino Airport – 32 kmRieti – 78 km
Ciampino Airport – 16 kmVilla d’Este – 35 km
Civitavecchia – 72 kmLatina – 73 km
Bomarzo – 92 kmTivoli – 42 km
Viterbo – 81 kmCivita di Bagnoregio – 124 km

Von alten Burgen zu moderner Kunst

Das Forum Romanum
Das Forum Romanum

Die Sehenswürdigkeiten von Rom gelten als Zeitzeugen verschiedener Epochen. Eine Stadtbesichtigung führt den Besucher an zahlreiche antike Bauwerke vorbei, so auch an die Ruinen des Machtzentrums des einstigen römischen Reichs, das Forum Romanum. Mindestens genauso bekannt ist das gewaltig erscheinende Kolosseum, das im Jahr 72 n. Chr. erbaut wurde.

Der Petersdom, das Pantheon, die Vatikanischen Museen und die Sixtinische Kapelle sind einige der sehenswerten Bauwerke des Roms. Als eines der am besten erhaltenen antiken Gebäude gilt jedoch das Pantheon, dessen gewaltige Kuppel einen überwältigenden Einblick in die vor etwa 1.800 Jahren geleistete Bau- und Handwerkskunst gewährt.

Nicht weniger bekannt dürfte der barock gestaltete Trevi-Brunnen sein, in dem sich Münzen aller Währungen von Besuchern ansammeln, die diese Stadt gern noch einmal wiedersehen möchten.

Das Kolosseum von innen
Das Kolosseum von innen

Ein weiteres Highlight stellt die kreisförmige Engelsburg am Ufer des Tiber dar, die einst als Mausoleum und später als Gefängnis diente.

Zu den Rom-Sehenswürdigkeiten gehört aber auch die Spanische Treppe vor der Kirche Trinità di Monti, die zu einem beliebten Treffpunkt der Bewohner Roms mit den Touristen geworden ist.

Schließlich verdient das als Künstlerviertel bekannte Trastevere-Viertel eine Erwähnung, das ein besonders stimmungsvolles Besuchserlebnis in den Abendstunden verspricht.

Wo am besten in Rom essen und trinken?

Wer in Rom angekommen ist, der ist erst einmal von den Massen an Pizzerien, Cafés und Osterien überwältigt. Vor allem in der Nähe der Sehenswürdigkeiten (Pantheon, Spanische Treppe, Trevi-Brunnen, Petersdom, Sixtinische Kapelle) sind viele Einkehrmöglichkeiten gegeben. Zumeist schlägt sich die Nähe jedoch auch auf den Preis nieder. Ein Espresso kann dann schon mal 2 bis 3 Euro kosten. Üblich sind in Italien 0,80 Euro bis 1,00 Euro.

Wetter in Rom

Die besten Reisezeit ist das Frühjahr ab März bis Juni und von September bis November, denn dann liegen die Temperaturen beginnend von frühlingshaften 15°C bis frühsommerlichen 25°C. In den Monaten Dezember, Januar und Februar kann es zu mehreren Regenfällen, Sturm und auch Kälte bis zum Gefrierpunkt kommen. Unerträgliche Hitze erwartet den Besucher in den Monaten Juli und August, denn dann klettert das Thermometer gerne über 30°C. Hitzerekorde mit über 40°C werden nahezu jährlich aufgestellt. Auch wenn Rom über unzählige Brunnen verfügt, wo man sich erfrischen könnte, ist die sengende Hitze in der Stadt doch eine Herausforderung. Das Wetter in Rom ist ganzjährig mediterran.

Wetter in Rom mit Angabe von Temperaturen und Regentagen
Wetter in Rom mit Angabe von Temperaturen und Regentagen; Quelle der Daten: meteo.it

Lage und Gliederung Roms

Italiens Hauptstadt Rom (Roma) gehört mit seinen knapp 3 Millionen Einwohnern und einer Fläche von 1.285 km² zu den sechs größten Städten Europas und liegt in der Mitte Italiens nahe der Küste. Gelegen im zentralen, jedoch schmalsten Teil des Landes wird das in vier Stadtbezirke und 15 Stadtviertel gegliederte Rom von Nordost in Richtung Südwest vom Fluss Tiber durchquert. Das Municipio 1 kennzeichnet die Altstadt von Rom, die wiederum in 22 kleinere Gebiete unterteilt ist.

Viele Wege führen nach Rom

Roms dichter Verkehr mit vielen Autos und Bussen
In Rom herrscht stets dichter Verkehr

Eine Anfahrt nach Rom ist bequem mit dem Auto möglich, aber auch mit dem Flugzeug, dem Bus und der Bahn.

Die mit innerstädtischen Verkehrsproblemen belastete Hauptstadt Italiens besitzt neben ihrem großen Hauptbahnhof, der als einer der größten in Europa gilt, 6 weitere Bahnhöfe. Eine Anreise ist auch aus Deutschland aus via Bahn möglich. Am besten nimmt man dazu einen Nachtzug mit Schlafabteil.

Ebenso ist eine Anreise via Bus möglich. Aus Deutschland aus fahren einige große Busunternehmen (z.B. Flixbus) regelmäßig nach Rom.

Bedeutendster Flugplatz ist der interkontinentale Fiumicino Airport „Leonardo da Vinci“, der sich nahe der Küste des Tyrrhenischen Meeres befindet. Ein weiterer kleinerer Flughafen ist Ciampino, der vornehmlich von Low-Cost-Airlines angeflogen wird.

Von beiden Flughäfen kann man bequem via Zug nach Rom einreisen. Taxis sollte man, wenn möglich, wegen der doch recht teuren Tarife meiden. Im Zug zwischen Flughafen Fiumicino und Rom ist Vorsicht vor Taschendiebe geboten.

Für Rom benötigt man Zeit

Rom wurde nicht an einem Tag erbaut. Rom ist vielmehr ein Freiluftmuseum, das erkundet und entdeckt werden möchte. Wer nach Rom kommt, der wird erst einmal von der Fülle der sehenswerten Bauwerke und Kirchen erschlagen. Rom an einen Tag zu erkunden, macht kaum Sinn, denn für einige wichtige Sehenswürdigkeiten wie dem Kolosseum (hier findet auch die Via Crucis zu Ostern statt), dem Forum Romanum und den Vatikanischen Museen bilden sich regelmäßig lange Schlangen vor dem Eingang. Für Rom sollte man sich Zeit lassen. Eine Woche ist das Minimum für alle diejenigen, die nicht nur die Hauptsehenswürdigkeiten abklappern möchten. Nach einer Woche wird man feststellen, dass man noch nicht einmal die Hälfte aller Sehenswürdigkeiten gesehen hat. Wer in Rom tatsächlich den überwiegenden Teil der Sehenswürdigkeiten besichtigen möchte, sollte unbedingt mehrere Wochen einplanen.

Wie man sich am besten in Rom bewegt

Am besten bewegt man sich in Rom per Fuß, Bus und via Metro. Die Metro kostet etwa 1 Euro eine Stunde. Man kann sich jedoch auch einen Rom-Pass für einige Tage kaufen, da ist das Reisen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Rom mit inbegriffen. Die Metro ist relativ pünktlich. Ganz zu schweigen von den Bussen. Hier ist Geduld gefragt. Es kann dann schon mal vorkommen, dass eine Stunde durch das Verkehrschaos kein Bus kommt und dann aber dafür zwei hintereinander. Aber es ist eine Reise und Erfahrung wert. Am 08.12.2024 soll in Rom eine Verschmutzungsgebühr für das Zentrum und einigen weiteren Stadtteilen eingeführt werden. Die Zufahrt mit dem Auto ist dann nur mit Bezahlung dieser Gebühr möglich.

Roms berühmte Persönlichkeiten

Die Tatsache, dass die Zahl von Roms Sehenswürdigkeiten groß ist, trifft auch auf seine Persönlichkeiten zu. Namen wie Romulus als Begründer der Stadt, der Staatsmann Julius Caesar oder der römische Kaiser Augustus sind einige der bedeutendsten politisch tätigen Personen der vorchristlichen Zeit. Sie allesamt haben sich gerne in römischen Herrscherportraits darstellen lassen. Wesentlich später waren es Künstler wie Michelangelo, Caravaggio oder Bernini deren Werke diese Personen unsterblich machten. In der Neuzeit übernahmen Künstler wie Sophia Loren oder Alberto Sordi, der Astronaut Umberto Guidoni oder Sportler wie Francesco Totti die Rollen bekannter Persönlichkeiten ein.