Die Region Emilia-Romagna mit 4.448.841 Einwohnern (Stand 31.12.2016) liegt in Norditalien. Sie grenzt zum Norden hin an den Fluss Po, die Lombardei und Venetien und zum Osten hin an das Adriatische Meer. Der Süden wird von dem Gebirgszug Apennin, der Toskana, die Marken und der Provinz San Marino abgegrenzt. Zum Westen hin grenzen die Regionen Ligurien und Piemont an die Emilia-Romagna.
Kategorie: News
Aktuelle News aus Italien. Erdbeben, Unwetter, Kurioses, Schlagzeilen und Erfreuliches.
Eine mit einem Sonderstatus belegte Region in Italien, die zudem autonom ist, ist das Aostatal oder auf Italienisch auch Valle d´Aosta. Im Französischen wird das Aostatal Vallée d´Aoste und im Frankoprovenzalischen Val d´Outa bezeichnet.
Granozzo con Monticello liegt im nördlichen Italien in der Provinz Novara und in der Nähe von Mailand (Milano). Die Gemeinde nahm 2012 an einem EU-Projekt teil, was eine Dauer bis 2020 hat. Dabei sollte vor allem der Tourismus gefördert werden.
Am 24. und 25. Februar 2013, fanden in Italien die Parlamentswahlen statt. Nicht nur Italien war auf das Ergebnis gespannt, sondern auch ganz Europa. Denn mit einer Wiederwahl Berlusconis könnte auch Europa massiv in die Schuldenkrise gestürzt werden. Nicht Griechenland könnte die Einheit Europas zersplittern, sondern Berlusconi – der Mann, der ohnehin die deutsche Politik mit Angela Merkel öffentlich anzweifelt.
Am 24. und 25. Februar 2013 finden in Italien die vorgezogenen Parlamentswahlen statt, nachdem Ministerpräsident Mario Monti, der bis dato parteilos war, zurückgetreten ist. Ursprünglich sollten die Parlamentswahlen zur 17. Legislaturperiode der beiden Parlamentskammern im April 2013 stattfinden, wurden jedoch aufgrund des Rücktritts von Monti vorgezogen. Danach hatte der italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano das Parlament am 22. Dezember 2012 aufgelöst und die Neuwahlen terminlich festgelegt.
Die italienische Fußballnationalmannschaft, die „Squadra Azzurra“, ist benannt nach ihren blaufarbenen Trikots und ist eine der erfolgreichsten Nationalmannschaften des internationalen Fußballs. Viermal holte sie sich den WM-, einmal den EM-Titel. Der letzte WM-Titel konnte im Jahr 2006 erspielt werden.
„Small Towns for Sustainable Growth“ ist ein EU-Programm, was von der Europäischen Kommission im Rahmen des „Europe for Citizens Programme“ gefördert wird.