In Italien ist erneut ein gesuchter Mafia-Boss festgenommen worden.
Schlagwort: Mafia
Der italienische Mafia-Boss Massimo Di Caterino wurde in dem Ort Francolise unweit von Caserta in Süditalien von der italienischen Polizei festgenommen. Caterino war der letzte Mafia-Boss des Casalesi-Clans der neapolitanischen Camorra und versteckte sich vor den Beamten in einem Bunker. Mit ihm wurden eine Pistole und 10.000 Euro Bargeld gefunden.
Neapel in Italien ist vor allem wegen der Mafiabande der Camorra bekannt geworden. Nun haben italienische Sondereinheiten in und um Neapel ein Dutzend Mafiosi festgenommen und rund eine Milliarde Euro in Fahrzeugen, Immobilien und Grundbesitz sichergestellt, wie Medienberichten zufolge bekannt geworden ist.
Unter den verdächtigen Mafianhängern sind 16 Richter und Beamte. Ihnen wird Bestechlichkeit und Korruption vorgeworfen.
Eine zur Camorra zugehörige Gruppe, der Clan Fabbrocino, soll vor allem mit Drogengeschäften in der Region des Vesuv tätig sein. Von diesem Clan hat die italienische Sondereinheit etwa 60 Personen wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Korruption festgenommen. Auch wurden einige unter Hausarrest gestellt.
Der neapolitanische Staatsanwalt Alessandro Pennasilico erklärte, dass mehr Personal zur Verfügung gestellt werden muss, um die bisherige Justiz funktionierend zu gestalten.
Ebenso wurden Unternehmer ins Visier genommen, die in Italien am Eisenhandel, im Immobiliengeschäft und im Hotelwesen illegale Geschäfte gemacht haben sollen.
Quelle: handelszeitung.ch
Zusammen mit der spanischen Guardia Civil konnten die italienischen Carabinieri den seit Jahren gesuchten Mafia-Boss der neapolitanischen Camorra, Guiseppe Polverino, festnehmen. Dieser tauchte im Jahre 2006 unter. Das Versteck des 53-Jährigen war in Jerez de la Frontera im Südwesten Spaniens. Am Dienstagabend schnappten die spanische und italienische Polizei zu.
Polverino versuchte durch einen gefälschten Personalausweis seine wahre Identität zu vertuschen, jedoch konnten die Ermittler ihn anhand seiner Fingerabdrücke eindeutig identifizieren.
Der Mafia-Boss stand auf der Liste der gefährlichsten Kriminellen in Italien. Er und sein Clan waren in Neapel ansässig, bevor er untertauchte. Danach war nur noch sein Clan in Neapel wohnhaft.
Die Camorra verdienten ihr Geld mit dem Schmuggel von Haschisch, was ihnen Milliarden einbrachte. Der Schmuggel fokussierte sich vor allem von Spanien nach Italien. Aber auch in Norditalien wurden Geschäfte gemacht.
Wie ein Sprecher der Polizei mitteilte, kontrollierten Polverino und ein weiterer Anführer der Camorra das laufende Geschäft. Dieser wurde ebenfalls festgenommen.
Schon im Jahre 2011 hatte die italienische Polizei das Vermögen der Camorra beschlagnahmt. Damals belief sich das Vermögen auf eine Milliarde Euro, welches sich mitunter aus Bauunternehmen, Ländereien, Fleischereien, Bäckereien, Bankkonten, Luxusvillen und Autos zusammensetzte.
Quelle: spiegel.de